Kommentare

„Begreifen“ Ihre Schüler Tonleitern? — 2 Kommentare

  1. Liebe Frau Holzer-Rhomberg,

    alle meine Schüler müssen auch immer Tonleitern spielen.
    Ich gehe seit einigen Jahren allerdings etwas anders an dieses Thema heran, mit Erfolg.
    Seitdem ich mit der relativen Solmisation im Unterricht arbeite, entwickeln die Kinder viel besser ein Grundtongefühl, das für unsere abendländische Musik unerlässlich ist.
    Der Aufbau der linken Hand erfolgt sehr langsam, wir halten uns sehr lange im Fünftonraum auf. Aber solbald die Kinder mit drei Fingern spielen können, beginne ich mit den ersten Tonleitern von den leeren Saiten aus.
    Die einfacheren Zwei-, Drei-und Viertonlieder transponieren die Kinder auch schon nach Gehör, was durch die Solmisation sehr einfach ist. Manchaml benutzen wir dafür auch nur einen Finger, sie lernen also das Griffbrett schnell kennen. Dadurch kommt es auch häufig vor, dass mir die Kinder eine E-Dur Tonleiter vorspielen und dann einfach mit enem Finger solange auf der E-Saite hochrutschen, bis sie das Do wieder erreicht haben.
    Sie lernen, dass IMMER das Mi und Fa und IMMER das Ti und Do eng zusammen sitzen. So können sie bald eigentlich alle Tonleitern ohne Noten spielen. Auch das natürliche Moll ist dann kein Problem. Dann spielen sie eben von La bis La. Die Verwandschaft der Moll- und Dur-Tonarten wird so schon unbewusst mitgelernt.

    Über Jahre baue ich so dass Tonleiterspiel aus, von einer Oktave über zwei Oktaven, wobei die Noten langsam dazukommen, bis hin zu drei Oktaven. Und ich stelle sehr erfreut fest, dass auch die schwächeren Schüler damit keine großen Probleme mehr haben. Die vielen Vorzeichen sind nicht mehr so abschreckend, da sie ja wissen, wie es klingen muss. Natürlich lernen sie auch die Vorzeichen und deren Bedeutung, aber sie verstehen sie jetzt besser. Das liegt allerdings auch daran,dass in ihren Noten immer nur die Vorzeichen stehen, die sie für dieses Lied brauchen. Die Vorzeichen stehen auch immer an der Stelle, wo sie benötigt werden. Das „fis“ in einem Lied auf der D-Saite steht also nicht auf der fünften Linie sondern im ersten Zwischenraum. Das macht die Vorzeicheen für sie verständlicher und sie lernen, dasss sie sie beachten müssen.
    Sie lernen, welcher Ton bei welchen Vorzeichen das Do ist und können auch davon ausgehend die parallele Molltonart bestimmen.
    Früher wurden mir die Tonleitern gerne im „Zehnerpack“ von den Schülern angeboten. Und auch das Abzählen der Stufen hat nicht wirklich geholfen. Jetzt bin ich sehr froh, dass ich am Anfang so viel Zeit mit der Solmisation verbringe, das erleichtert diese Dinge ungemein.
    Ich unterrichte allerdings ansonsten nicht ohne Noten, das Notenlesenlernen gehört unbedingt ab der ersten Unterrichtsstunde dazu.

    Soviel aus meiner Erfahrung.
    Viele Grüße aus dem nahen Allgäu,

    Uta Babinecz-Ellwanger

    • Liebe Frau Babinecz-Ellwanger,
      vielen Dank für Ihren so ausführlichen Kommentar! Es ist wirklich immer wieder erstaunlich, wieviel das „Verstehen“ der Tonleitern für das Lernen des Greifens auf der Geige ausmacht! Sie beschreiben das hier wunderbar! Die Solmisation ist dafür ein hervorragendes „Werkzeug“! Vielen Dank für Ihre so detailreich beschriebene Vorgehensweise!
      Ganz herzliche Grüße,
      Andrea Holzer-Rhomberg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

HTML tags allowed in your comment: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>