Beim Online-Unterricht ist mir wieder einmal so richtig klar geworden, wie wichtig doch die Erziehung zur Selbständigkeit ist! Das fängt beim Geige stimmen an und setzt sich beim Noten lesen fort. Das hat mich darin bestärkt, auch im Online-Unterricht das Blattspiel-Training und die Rhythmusübungen wöchentlich in meinen Lektionen weiterzuführen. Durch Screensharing ließ sich das auch sehr gut bewerkstelligen, ja es hat den Online-Unterricht sogar sehr lebendig gemacht. Es ist geradezu „erfrischend“, was ein Schüler und ein Lehrer sich mit so einem Rhythmusblatt auf dem Bildschirm gemeinsam für „Spiele“ ausdenken können! So haben sich auch meine jüngeren Schüler zu kompetenten „Notenlesern“ entwickelt!
Es ist so wichtig, dass die Kinder das Notenlesen wirklich gut beherrschen! Es kann einfach nicht sein, dass ein Lehrer auch nach längerer Zeit des Unterrichts dem Schüler immer die Fingersätze hinschreiben muss, weil der Schüler sonst das Stück tatsächlich nicht spielen kann! Noten lesen lernen kann doch sehr viel Spaß machen! Außerdem gibt es den Kindern ein Gefühl von Kompetenz! Es braucht ein bisschen mehr Geduld von Seiten des Lehrers, denn ja, es wäre im Moment sicher einfacher, wenn man die Finger eben mal schnell darüberschreibt. Auf lange Sicht aber …
Liebe Andrea, Danke für Deine Erfahrungen jnd Hilfestellungen in diesen Wochen. Die größtenteils positiven Eindrücke zum Onlineunterricht kann ich bestätigen. Große Probleme sehe ich bei den Anfängern, auch jetzt, da wir wieder Präsenzunterricht machen. Wie eine vierjährige Schülerin unter Einhaltung der Hygienevorschriften (Mindestabstand einhalten, ihr Instrument nicht berühren) zu unterrichten ist, die grade vor der Schließung mit dem Geigen begonnen hat, weiß ich noch nicht. Dasselbe gilt für Beratungs- oder Schnupperstunden. Gibt es in dieser Sache schon Erfahrungen?
Viele Grüße, Friedemann
Lieber Friedemann,
ich persönlich habe noch keine Erfahrungen damit! Meine Anfänger waren Gott sei Dank vor Corona schon so weit, dass sie die Finger aufsetzen konnten. Da gab es dann jede Menge kleiner Stücke zu spielen. Das lief sehr gut.
Für den Fall, dass man das Instrument des Kindes berühren muss, z. B. beim Stimmen, liegen bei uns Einweghandschuhe auf.
Liebe Grüße,
Andrea
Ich habe im Online Unterricht genau die gleichen positiven Erlebnisse gehabt. Selbstständigkeit in vielen Bereichen, Kontakt zu den Eltern, Kompetenz in Dingen die man vorher nicht für möglich gehalten hat.
Ich habe meine erste Live Unterrichtswoche schon hinter mir, es war unglaublich berührend mit wie viel Eifer und Freude meine Schüler trotz der Einschränkungen und Auflagen wieder in die Musikschule gekommen sind.
Wie schön!