Last but not least sollte ein Instrumental-Pädagoge auch ein guter Motivator sein. Jemand, der mit seiner eigenen Begeisterung andere „anstecken“ kann. Jemand, der es durch eine geschickte Aufgabenauswahl immer wieder schafft, junge Menschen zu Erfolgserlebnissen zu führen. Jemand, der ermutigt, der seine Schüler fordert und fördert. Jemand, der seinem Gegenüber das Gefühl gibt: Ich traue dir eine gute Leistung zu!
Das sind alles Eigenschaften, mit denen man nicht unbedingt „geboren“ wird, die man sich aneignen muss, um die man sich als Pädagoge immer wieder bemühen muss. Das ist und bleibt eine Herausforderung, ein ganzes Berufsleben lang! Genau das ist es aber auch, was unsere Aufgabe so spannend und bereichernd macht. Man kann immer dazu lernen, kein Tag ist wie der andere. Auch wenn seit mehr als 300 Jahren Geige gespielt wird: Wie viel sich von heute auf morgen in einem Berufsleben ändern kann, haben wir ja alle in den vergangenen Monaten erfahren. Auch als Instrumental-Pädagoge ist man gefordert, sich ständig an neue Gegebenheiten anzupassen, ständig neue Lösungen zu finden, sich ständig weiter zu entwickeln!
Also: Behalten Sie Ihre Kreativität, Ihre Begeisterung und Ihren Mut, neue Wege zu gehen! Es lohnt sich!
Herzlichst,
Ihre Andrea Holzer-Rhomberg
Liebe Andrea,
vielen Dank für diesen Beitrag. Du hast eine große Gabe, kurz und präzise darzustellen, worum es geht!
Für mich ist noch eine weitere – vielleicht eher untergeordnete Eigenschaft – wichtig: die Eigenschaft des Loslassen-Könnens. Einige Schüler*innen sind sehr lange bei mir, aber bei anderen kommt irgendwann der Zeitpunkt, wo sie für mein Gefühl einen Lehrer*innen-Wechsel gebrauchen können, um neue Impulse von einer anderen Person zu erhalten. Der Abschied tut weh, ist mitunter tränenreich, aber notwendig.
Das setzt natürlich voraus, dass man in einem Ort lebt, in dem es angemessene Alternativen gibt.
Herzliche Grüße
Irmgard
Vielen Dank, liebe Irmgard!
Ja, das Loslassen ist auch eine wichtige Fähigkeit, da hat Du völlig recht! Man muss wissen, wann es Zeit ist, Schüler „weiterziehen“ zu lassen, um den nächsten Entwicklungsschritt gehen zu können! Das geschieht meist mit einem „lachenden und einem weinenden Auge“, weil einem die Schützlinge ja doch ans Herz gewachsen sind! Wenn man sie aber an ihrer nächsten „Station“ gut aufgehoben weiß, fällt es wesentlich leichter!
Herzliche Grüße,
Andrea
Liebe Frau Holzer Rhomberg. Ich war letze Woche bei Ihrer tollen Fortbildung vom VdM dabei und vielleicht erinnern Sie sich an mich, ich habe bei dem Rhythmus punktierte Noten das Bild mit der „So nencreme…“ beigesteuert. Ich möchte mich nochmal persönlich für Ihre wertvolle Arbeit bedanken. Sie bereichern meinen Unterricht seit Jahren mit den Fiedelmax Heften, in unseren Streicherorchestern benutzen wir auch Ihre wunderbaren Quartett/Quintett Hefte und uns und den Kindern macht es sehr viel Freude! Im Online Unterricht übe ich gerade mit meinen „Kleinen“ den Czardas und wenn wir irgendwann mal wieder zusammen proben dürfen und einen Auftritt haben, schicke ich Ihnen ein Video. Eine Frage hätte ich noch zu Anytunes. Ich habe mir die kostenpflichtige Version heruntergeladen und habe nun am WE die ersten Musikbeispiele verschickt, allerdings verschickt das Programn nur 30 sec. Wie kann ich denn ein ganzes Musikstück verschicken? Ich würde mich, falls Sie mal Zeit finden, über eine Rückmeldung freuen. Mit lieben Grüßen aus Hannover, herzlichst, Ihre Isabel Pritsch
Liebe Frau Pritsch,
ich erinnere mich sehr gut an Sie und Ihr so passendes „Bild“ für die Bewegung zur punktierten Note! Hab ich gleich ausprobiert, hat super funktioniert! Vielen Dank!
Von dem Problem mit Anytune hatte mir bereits eine Kollegin berichtet. Als ich die App damals gekauft hatte, war die Versenden-Funktion des kompletten Tracks integriert. Mittlerweile muss man sich diese Funktion anscheinend extra dazu kaufen! Schauen Sie einmal in den Einstellungen der App nach, wenn Sie dort nicht fündig werden, ist es wahrscheinlich am besten, Sie wenden sich an den Support der App.
Liebe Grüße,
Andrea Holzer-Rhomberg