Unser eigenes bewusstes Üben am Instrument kann uns immer wieder helfen, uns in den grundlegenden Bereichen unserer menschlichen Erfahrung – körperlich, mental und emotional – zu zentrieren. Es kann uns in Zeiten größter Unruhe und Unsicherheit wieder auf den Boden zurück holen, uns neue Energie und Lebensfreude schenken. Es kann eine richtige Energie-Tankstelle sein. Deshalb sollten wir – auch wenn im Moment vielleicht gerade kein Konzert ansteht – uns regelmäßig diese Zeit nehmen, uns mit vollem Herzen auf unser Instrument und die Musik einzulassen.
In diesem Sinne: Passen Sie gut auf sich auf und füllen Sie täglich Ihren Energietank wieder frisch auf!
Herzlichst,
Ihre Andrea Holzer-Rhomberg
Üben in diesem schönen beschriebenen Sinne hat mich persönlich durch die Krise getragen!
Ja, das Üben auf diese Art ist sehr wohltuend, man könnte es direkt als Psycho-Hygiene bezeichnen!
Liebe Grüße,
Andrea
Danke für diese wunderschöne Erinnerung!
Auch eine Erinnerung daran wo wir eigentlich hergekommen sind, was uns begeistert hat.
Ich selber übe (fast) täglich…
Meine Aussage gegenüber meinen SchülerInnen und FreundInnen: „Ich habe das Üben wirklich nötig um einigermaßen gut spielen zu können – zum Glück übe ich einfach sehr gerne, das trifft sich gut“.
Die Beschäftigung mit der Geige und der Musik macht mich einfach glücklich – ich übersehe oft die Zeit wenn ich im Üben drin bin…
Und wenn es mich so glücklich macht, warum soll ich es dann nicht so oft wie möglich machen?
Wie schön, besser geht’s nicht!
Danke für diese wunderschöne Bestätigung!
Liebe Grüße,
Andrea
Das ist eine sehr schöne Anregung, ich empfehle „Üben im Flow“ von Andreas Burzik, der genau diesen Ansatz der Körperwahrnehmung zu Beginn und während des Spielens empfiehlt. Seitdem ist das Geigenspiel für mich eine neue intensive Erfahrung auch beim Konzertieren.
Liebe Andrea,
vielen Dank für deinen Artikel, er kam für mich zufällig genau zum richtigen Zeitpunkt in Bezug auf die Zentrierung zu Beginn.
Herzliche Grüße
Irmgard
Wie schön, das freut mich!
Liebe Grüße,
Andrea