Sheila Nelson studierte am Royal College of Music, an der London University, an der University of Birmingham und in Dänemark. Sie spielte in verschiedenen Orchestern, wurde aber vor allem durch ihre herausragende pädagogische Arbeit bekannt. 1976 ging sie nach Amerika, um die Streicherpädagogik Paul Rollands kennen zu lernen. Nach ihrer Rückkehr startete sie ein innovatives Gruppenunterrichtsprojekt in einem Stadtteil Londons, den man heute wohl als „Brennpunkt“ bezeichnen würde: Das Tower Hamlets Project. Hier bekamen ganze Schulklassen von Kindern, die sonst keinen Zugang zu musikalischer Bildung gehabt hätten, einen Unterricht auf Streichinstrumenten und am Klavier. „She’s a lady with a mission“ beschrieb einer ihrer Mitarbeiter sie sehr treffend.
Liebe Frau Holzer-Rhomberg,
wie schön, daß Sie Frau Nelson einen Artikel widmen. Wirklich eine sehr inspirierende Persönlichkeit. Es war interessant, in diesem Artikel etwas mehr über sie zu erfahren. Und eine wohltuende Abwechslung zum Thema Online-Unterricht etc., auch wenn ich Ihre Anregungen dazu sehr schätze.
Herzliche Grüße
M. Müller-B.
Ich habe sie auch in einem Seminar erleben dürfen. Sie hat mich sehr beeindruckt mit ihrer Begeisterung für das Unterrichten.
Sie wird sicherlich auch in Himmel weiter musiziern…
Auch ich hatte das große Glück,diese beeindruckende Frau und Persönlichkeit in Graz bei einem Semimar kennenzulernen. Mit einem Lächeln denke ich an diesen wunderbaren Tag zurück, der von so viel Begeisterung fürs Unterrichten und Liebe zu den Kindern und zur Musik getragen war…und so wird sie Vielen in Erinnerung bleiben!
Vielen Dank für den Film! Ich wüsste gerne, welches Stück am Anfang gespielt wird und welches um rum Minute 11. Vielleicht kann mir jemand helfen?
Liebe Irmgard,
da erste Stück ist „Banjo and Fiddle“ von William Kroll, das zweite Stück – Du meinst vermutlich das mit den zwei Geigen – ist „Navarra“ von Sarasate.
Liebe Grüße,
Andrea
Danke!