Am Schluss der Gruppenstunde machten wir dann gemeinsam einen Tanz: Move and Freeze. Diesen Tanz hatten die Kinder schon im Präsenz-Gruppenunterricht so geliebt! Ich spielte einfach das Tanz-Video zu Move and Freeze aus YouTube mit der Funktion Bildschirm teilen ab, und wir machten alle gemeinsam mit: Bewegen – Erstarren. Das war ein lustiger Abschluss. Ich muss sagen, sowohl die Kinder als auch ich selber hatten Spaß!
Diese Möglichkeit des spielerischen gemeinsamen Lernens von allgemein musikalischen Inhalten im Rahmen einer Gruppenstunde stellt eine hervorragende Ergänzung zum instrumentalen Einzelunterricht dar, sowohl im Online-Unterricht als auch im Präsenzunterricht. Ich musste zwar auch erst eine Hemmschwelle überwinden, mich aus der Komfortzone herausbewegen, aber Ihre so positiven Kommentare haben mich regelrecht dazu inspiriert! Ich werde diese Online-Gruppenstunden definitiv weiterführen!
Nun wünsche ich Ihnen wieder eine gute Woche und freue mich über weitere inspirierende und kreative Ideen von Ihrer Seite, die ich gerne alle ausprobieren werde!
Herzlichst,
Ihre Andrea Holzer-Rhomberg
Liebe Frau Holzer-Rhomberg,
herzlichen Dank für Ihren tollen Artikel, der uns so viele interessanten und kreative Ideen gibt.
Ich hätte eine Frage: Welche Software verwenden Sie für die Rhythmus und Melodien Folien?
Vielen herzlichen Dank für Ihre Beiträge und liebe Grüße aus Linz.
Antonios
Hallo Antonios,
ich verwende Power-Point und Canva. Für die Noten, die auf den Folien abgebildet sind, verwende ich Sibelius und/oder Capella, dann mit Snipping-Tool abfotografieren und rauf auf die Folie! Ich habe mir eine Vorlage erstellt, so kann ich die Präsentation ganz unkompliziert jede Woche um ein oder zwei Folien mit neuen Aufgaben oder „Rätseln“ für die Gruppenstunde erweitern.
Liebe Grüße,
Andrea