Nun können auch die andern Finger schön gerundet von oben auf die Saite „fallen“. Wenn Sie mit diesen kleinen Schrittchen den Kindern die Handstellung der linken Hand vermitteln, werden viele Fehlhaltungen der linken Hand wie ein eingeknicktes, ein zur Seite geknicktes oder ein nach außen gestrecktes angespanntes Handgelenk usw. von vornherein ausgeschlossen. Die Kinder können mit Hilfe der Linien und des Smiley auch zu Hause selbst die richtige Handstellung üben und kontrollieren. Sollten die Linien und der Smiley nach dem Händewaschen verschwunden sein, können sie sich diese jederzeit selber wieder auf die Hand malen!
Was haben Sie für Tipps, um eine gute Haltung der linken Hand bei Ihren Schülern zu etablieren? Über einen Kommentar würde ich mich sehr freuen!
Herzlichst,
Ihre Andrea Holzer-Rhomberg
Liebe Andrea,
meine Schüler lieben es auch,
ein Gesicht auf den linken Zeigefinger zu malen,
links von der Fingerkuppenmitte am Ende des Nagels hat das Gesicht eine Sommersprosse
da soll die Saite dann durchgehen und das Gesicht soll den Schüler anschauen.
Gleiten, Klopfen, Tasten aus Deinem Lehrerband bewährt sich auch sehr. Ebenso
von der Oktav auszugehen 0-3 und natürlich der Zwerg, der Platz haben soll.
Danke für Deine guten Tipps,
liebe Grüße,
Birgit
Das ist eine hübsche Idee mit dem Gesicht und der Sommersprosse! Danke!
Liebe Grüße,
Andrea
Hallo, vielen Dank für den super Post, leider werden die Bilder nicht angezeigt, das wäre sehr hilfreich… Wahrscheinlich ist die Verlinkung der Bilder kaputt… Ich würde mich sehr freuen, wenn die Bilder zu sehen wären! Vielen Dank!
Die Bilder müssten jetzt wieder sichtbar sein!
Liebe Grüße,
Andrea Holzer-Rhomberg