↓
 

Passion4StringTeaching

Blog für Streicherpädagogen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Home
  • Über mich
  • Blog
  • News
  • Fiedel-Max
  • Downloads
  • Aktuelle Fortbildungen
  • Unterricht

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Hurra, die Fiedel-Max-App ist da!

Passion4StringTeaching Veröffentlicht am 24. Juni 2023 von Andrea Holzer-Rhomberg24. Juni 2023
Fiedel-Max-App

Willkommen in der Zukunft! Es ist so weit! Mit großer Freude darf ich Ihnen heute mitteilen, dass Band 1 und Band 2 der Fiedel-Max-Violinschule ab sofort auch als App für iOS-Geräte erhältlich ist! Ja, die Zeiten ändern sich gerade rasant, was das Thema Digitalisierung anbelangt, und es gibt auch hier gute und weniger gute Seiten. Da ich bevorzugt meinen Fokus auf die guten Seiten richte, möchte ich Ihnen die Fiedel-Max-App sehr ans Herz legen, denn sie bringt viele Erleichterungen mit sich, sowohl für Lehrer als auch für Schüler.

Keine mühsamen Downloads mehr

Einige von Ihnen haben es bedauerlich gefunden, dass es bei den neuen (gedruckten) Fiedel-Max-Büchern keine CDs mehr gibt, sondern dass die Hörbeispiele und Play-Alongs mit einem Download-Code heruntergeladen werden müssen. Da dies in vielen Fällen von den Eltern unserer Schüler nicht oder nur ungern getan wurde, haben viele Kinder den großen Vorteil des Anhörens der Musikstücke und des Mitspielens nicht mehr in Anspruch genommen. Musik geht aber in erster Linie über das Ohr. Besonders jungen Schülern und Schülerinnen hilft es enorm, wenn sie das neu zu lernende Stück auch zu Hause immer mal wieder anhören können. Natürlich ist es toll, wenn der Lehrer oder die Lehrerin im Unterricht das Stück vorspielt, aber zu Hause beim Üben wissen die Kinder dann oft doch nicht mehr so recht, wie es nun klingen soll. In diesem Fall das Hörbeispiel anhören zu können, hilft doch sehr.

Das mit den mühsamen Downloads ist jetzt vorbei. Mit der App – die übrigens mit €14,99 als Einmalzahlung sehr preiswert ist – gehört dieses Problem nun der Vergangenheit an. Die Kinder können das Musikstück direkt über dem Notentext anklicken. Sie können es sogar mit einem Schieberegler (mit dem Finger bedienbar) schneller oder langsamer abspielen lassen, genau in dem Tempo, das für sie im Moment passt. Dies ist wohl der größte Benefit der Fiedel-Max-App, auch für uns Lehrer. Im Unterricht habe ich ja die Kinder immer live am Klavier begleitet. Da konnten wir ein Tempo wählen, das perfekt für das Kind gepasst hat. Für das Üben zu Hause – wenn die Geschwindigkeit des Downloads aus dem Buch für das Kind etwa zu schnell war, habe ich immer die Audio-Tracks in eine Speed-Shifting-App hineingeladen, um das Tempo für den jeweiligen Schüler anzupassen, und habe ihm dann den angepassten Track per E-Mail nach Hause geschickt. Das war doch einiges an Mehrarbeit, und diese fällt nun – Dank der App – komplett weg. Die Kinder können das Tempo nun ganz bequem selber einstellen, ja sie können sich sogar selber aufnehmen, wenn sie mit der Klavierbegleitung des Play-Alongs zusammen spielen. Auch dies ist eine tolle Funktion. Da kann man von Tag zu Tag den Fortschritt selber überprüfen.

Viele andere Features

Es gibt noch viele andere sehr hilfreiche Features in dieser App, die ich bereits sehr genau im Artikel Neuigkeiten vom Fiedel-Max beschrieben habe. Am besten, Sie testen die Fiedel-Max-App mal selber! Über ein Feedback, wie Sie und Ihre Schüler die App nutzen und mit ihr zurecht kommen, würde mich sehr freuen! 

Herzliche Grüße,

Ihre Andrea Holzer-Rhomberg

Veröffentlicht unter Unterricht | 18 Kommentare

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Wenn Sie regelmäßig über Neuigkeiten informiert werden möchten, können Sie sich hier zu meinem Newsletter anmelden!

Neueste Beiträge

  • Reflexion nach einem Wettbewerb
  • Improvisation im Unterricht
  • Selbstvertrauen stärken im Unterricht
  • Start in ein neues Musikschuljahr
  • Hurra, die Fiedel-Max-App ist da!

Archive

  • April 2024
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016

Kategorien

  • Einzelbetreuung
  • Eltern
  • Gruppenunterricht
  • Gruppenunterricht
  • Kommunikation
  • Konzert
  • Lagenwechsel
  • Lehrer
  • Leistungsbeurteilung
  • Lob
  • Motivation
  • Musikalische Lernspiele
  • Planning
  • Planung
  • Practicing
  • Schüler
  • Selbstorganisation
  • Spieltechnik
  • Talent
  • Teaching
  • Teamarbeit
  • Üben
  • Uncategorized
  • Unkategorisiert
  • Unterricht
  • Weihnachten
  • Wettbewerb

Schlagwörter

Auftritt Eltern Geige Geige ueben Gemeinsam musizieren Kommunikation Lagenspiel Lagenwechsel Motivation Musiktheorie Musizieren Planning Planning concerts Planning lessons Planung Rhythmus Semesterplanung Spieltechnik Stundeneinteilung Stundenplan Talent Tonhöhenvorstellung Unterricht Unterrichtsplanung Vorbereitung Vorbild Weihnachten üben
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bildernachweis
© 2016-2023 by Andrea Holzer-Rhomberg Datenschutz
↑