↓
 

Passion4StringTeaching

Blog für Streicherpädagogen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Home
  • Über mich
  • Blog
  • News
  • Fiedel-Max
  • Downloads
  • Aktuelle Fortbildungen
  • Unterricht

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

ToDos vor den Sommerferien

Passion4StringTeaching Veröffentlicht am 18. Juni 2023 von Andrea Holzer-Rhomberg18. Juni 2023
Todos vor den Sommerferien

Das Musikschuljahr neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu, die letzten Klassenabende und Musikschul-Schlusskonzerte werden gespielt, eine für Lehrer und Schüler oft etwas stressige Zeit!  Nach einem guten Unterrichtsjahr mit vielen guten Schülerleistungen bei Konzerten und Wettbewerben gibt es aber vor dem Schulschluss für die Intsrumentalpädagogen noch einiges zu erledigen. Was sind nun die wichtigsten ToDos, bevor wir in die verdiente Sommerpause starten können?

Neue spannende Literatur aussuchen

Wenn man ein oder mehrere Musikstücke bis ins kleinste Detail „ausgefeilt“ hat, wie es für einen Auftritt notwendig ist, wenn man also über längere Zeit an einem bestimmten Programm gearbeitet hat, freut man sich umso mehr auf neue Herausforderungen und neue Literatur. Die Schüler sind nach Auftritten und Wettbewerben oft so im „Übefluss“ drin, da wäre es schade, diesen nach den erfolgten Auftritten zu unterbrechen. Gerade jetzt ist es wichtig, die Kinder mit neuem, interessantem Übematerial zu versorgen. Auch in Anbetracht der langen Unterrichtspause im Sommer gehört es zu den wichtigsten ToDos, ansprechende und dem Niveau des Kindes angemessene Musikstücke auszusuchen, die es über den Sommer auch selbständig erarbeiten kann. 

Zu Sommerkursen motivieren

Es gibt mittlerweile ein großes Angebot an Sommerkursen für Kinder und Jugendliche. Dort können sie mit Gleichaltrigen zusammen musizieren und viele schöne musikalische Erfahrungen sammeln und Erlebnisse teilen. An so einem inspirierenden Ort entstehen oft auch die besten Freundschaften unter den Kindern. Von Kursen für Kinder ab den ersten Lernjahren bis hin zu Meisterkursen mit bekannten Persönlichkeiten aus der klassischen Musikszene für sehr fortgeschrittene, ambitionierte Jugendliche gibt es eine breite Palette an Angeboten. Zu den ToDos eines Instrumentalpädagogen vor dem Schuljahresende gehört es also auch, mit dem Einverständnis der Eltern für jedes lern- und musizierwillige Kind einen passenden Sommerkurs herauszusuchen und ihm bei der Anmeldung und Vorbereitung behilflich zu sein.

Instrumenten-Check

Vor der langen unterrichtsfreien Zeit sollte auch unbedingt das Instrument eines jeden Schülers inspiziert werden. Passt die Größe noch? Sollte man jetzt noch auf das größere Instrument wechseln, dass sich das Kind bis zu Ferienbeginn bereits daran gewöhnt hat? Es wäre nicht gut, eine Kind wochenlang auf einer zu klein gewordenen Geige spielen zu lassen. Wie sieht es mit dem Bogen aus? In welchem Zustand sind die Bogenhaare? Sollten sie eventuell erneuert werden? Und die Saiten? Sind sie noch gut spielbar? Sind sie noch quintenrein? Fängt sich irgendwo bereits die Wicklung zu lösen an? Wie ist der Steg? Steht er gut, oder biegt er sich in eine Richtung?

Wenn man auf das nächstgrößere Instrument wechselt, gilt dieser Check selbstverständlich auch für dieses. Wie ist der Abstand der Saiten zum Griffbrett? Muss man eventuell den Steg noch anpassen? Ist das Instrument auch in höheren Lagen gut spielbar? Passt der Kinnhalter? Welche Schulterstütze passt am besten zu den gegebenen Körperproportionen? Hatte das Kind vielleicht in letzter Zeit einen großen Wachstumsschub? Dies kann sich sehr stark auf die Haltung des Instruments auswirken. Da ist selbstverständlich das ganze Jahr über darauf zu achten, aber ganz besonders vor den Sommerferien, einer Zeit, in der das Kind wochenlang keinen Unterricht hat. 

ToDos am Ende des Schuljahres

Es gibt selbstverständlich noch viele andere ToDos für Instrumentalpädagogen kurz vor Ende des Unterrichtsjahres, z. B. Notengebung, Zeugnisse schreiben, Konferenzen, Schülerzuteilungen für die neu angemeldeten Schüler und dergleichen. In diesem Beitrag geht es mir aber vor allem um die ToDOs, die dafür sorgen, dass die Schüler auch in den Sommerferien gut versorgt sind.

Was steht noch alles auf Ihrer ToDo-Liste bis zum Schulschluss? Wie gestalten sie die letzte Zeit vor den Sommerferien in Ihrem Unterricht, sodass auch diese Zeit produktiv genutzt wird? Teilen sie gerne Ihre Erfahrungen und Ihre Vorschläge hier in den Kommentaren mit uns!

Herzlichst,

Ihre Andrea Holzer-Rhomberg

Veröffentlicht unter Unterricht | Kommentar hinterlassen

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Wenn Sie regelmäßig über Neuigkeiten informiert werden möchten, können Sie sich hier zu meinem Newsletter anmelden!

Neueste Beiträge

  • Reflexion nach einem Wettbewerb
  • Improvisation im Unterricht
  • Selbstvertrauen stärken im Unterricht
  • Start in ein neues Musikschuljahr
  • Hurra, die Fiedel-Max-App ist da!

Archive

  • April 2024
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016

Kategorien

  • Einzelbetreuung
  • Eltern
  • Gruppenunterricht
  • Gruppenunterricht
  • Kommunikation
  • Konzert
  • Lagenwechsel
  • Lehrer
  • Leistungsbeurteilung
  • Lob
  • Motivation
  • Musikalische Lernspiele
  • Planning
  • Planung
  • Practicing
  • Schüler
  • Selbstorganisation
  • Spieltechnik
  • Talent
  • Teaching
  • Teamarbeit
  • Üben
  • Uncategorized
  • Unkategorisiert
  • Unterricht
  • Weihnachten
  • Wettbewerb

Schlagwörter

Auftritt Eltern Geige Geige ueben Gemeinsam musizieren Kommunikation Lagenspiel Lagenwechsel Motivation Musiktheorie Musizieren Planning Planning concerts Planning lessons Planung Rhythmus Semesterplanung Spieltechnik Stundeneinteilung Stundenplan Talent Tonhöhenvorstellung Unterricht Unterrichtsplanung Vorbereitung Vorbild Weihnachten üben
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bildernachweis
© 2016-2023 by Andrea Holzer-Rhomberg Datenschutz
↑